Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


chronik:1929

1929

Text aus Broschüre »90 Jahre Bitterfelder Verein für Luftfahrt 1909-1990«

1929 feierte der Bitterfelder VfL sein 20-jähriges Bestehen. Zur Festveranstaltung am Sonnabend, dem 20. April im Neuen Spiegelsaal von Döring’s Konzerthaus konnte mit Recht festgestellt werden, dass das bei der Gründung gesteckte Ziel: Die Luftfahrt in jeder Beziehung nach besten Kräften zu fördern, erreicht war. Besonderer Dank wurde dem Vereinsvorsitzenden Dr. Max Jaeger ausgesprochen, der seit 1915 den Verein leitete und dessen Umsicht und Schaffenskraft dieser Erfolg wesentlich mit zu verdanken war. Der Chemiker Dr. Max Jaeger war Direktor der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron Werk II Bitterfeld, in welchem u. a. auf elektrolytischem Weg der für die Ballonfahrt benötigte Wasserstoff hergestellt wurde.

Herausragendes Ereignis im Vereinsleben war wieder die Durchführung des Wasserstoffteilwettbewerbes um den DLV-Wanderpreis zu Pfingsten (18./19. Mai). 14 Ballone starteten, unter ihnen als 13. um 19.10 Uhr der frisch getaufte Bitterfeld IX (945 m³) mit dem Ballonführer Robert Petschow. Nach 20 Stunden landete Petschow als Sieger dicht neben dem Flugplatz Reims in Frankreich. Die Aufnahme durch die Bevölkerung und die Behörden des ehemaligen Kriegsgegners wird als ausgezeichnet beschrieben. Da Petschow auch im Endwettbewerb um den Freiballon-Wanderpreis des DLV am 20. Oktober von Nünchritz aus siegte, gelangte der Bitterfelder VfL endgültig in den Besitz der begehrten Trophäe.

Erwähnenswert ist die Fahrt des Bitterfeld VI unter Führung von Paul Rohr (Hannov. Aeroclub) am 10./11. Februar von Bitterfeld nach Torphius in der Nähe von Aberdeen/ Schottland. Da eine Landung wegen des starken Windes auf dem europäischen Festland nicht mehr gelang, wurden die 3 Ballonfahrer über die Nordsee getrieben und landeten nach 18-stündiger, z. T. unfreiwilliger, 1350 km langer Fahrt, unversehrt in Schottland.1)

Frühlings-Ballon-Anfliegen

Hier wurden wir im Bundesarchiv fündig. Die Texte wurden unbearbeitet aus den Bildbeschreibungen übernommen. Die Bilder stammen aus dem Nachlass des Fotografen Georg Pahl2).

Die Bildrechte liegen beim Bundesarchiv, sie dürfen daher ohne dessen Genehmigung nirgends anders eingesetzt werden.

Das Frühjahrs-Anfliegen fand vermutlich am 5. Mai 1929 statt.

Falls jemand mehr weiß, ergänzende Informationen zu unserer Geschichte wären hilfreich und immer willkommen. Impressum / Kontakt / Datenschutzerklärung

Bild 102-07728

Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-07728 / Fotograf: Georg Pahl

Quelle: Bundesarchiv Fotograf: Georg Pahl

Das große Frühlings-Ballon-Anfliegen in Bitterfeld, als Auftakt für das grosse kommende Gordon-Bennet-Wettfliegen3) in Los Angeles/Amerika! Die Führer der Ballonwettfahrt vor ihrem Aufstieg von links nach rechts: Herr Seidler, Führer des Ballons „Bitterfeld 9“ Herr Dr. Giese, Führer des Ballons „Bitterfeld 6“ Herr Göhrmann, Führer des Ballons „Bitterfeld 7“ Herr Pilz, Führer des Ballons „Sale“ Herr Major Beitzke, Führer des Ballons „Eule“ Herr Schütze, Führer des Ballons „Bitterfeld “ Herr Wolf, Führer des Ballons „Tempelhof“.

Bild 102-00944

Bundesarchiv, Bild 102-00944 / Fotograf: Georg Pahl

Gasballon auf dem Ballonstartplatz in Bitterfeld. Ganz links angeschnitten der Ballon Tempelhof, rechts daneben Bitterfeld VIII, dann Bitterfeld IX, Eule, Bitterfeld VII, Bitterfeld VI. Auf dem Ballon im Vordergrund ist keine Aufschrift erkennbar.

Das grosse Frühlings-Ballon-Anfliegen in Bitterfeld, als Auftakt für das kommende Gordon-Bennett-Wettfliegen in Los Angeles/Ameriga. Die startbereiten Ballons vor ihrem Abflug.

Bild 102-00937

Bundesarchiv, Bild 102-00937 / Fotograf: Georg Pahl

Gasballone auf dem Ballonstartplatz Bitterfeld. V.l.n.r.: Tempelhof, Bitterfeld VIII, nicht erkennbar, Bitterfeld IX, Sachsen, Bitterfeld VII, nicht erkennbar.

Das grosse Frühlings-Ballon-Anfliegen in Bitterfeld, als Auftakt für das kommende Gordon-Bennett-Wettfliegen in Los Angeles/Ameriga. Die startbereiten Ballons vor ihrem Abflug.

Bild 102-00945

Bundesarchiv, Bild 102-00945 / Fotograf: Georg Pahl

Gefüllte startbereite Gasballone auf dem Ballonstartplatz Bitterfeld.

Das grosse Frühlings-Ballon-Anfliegen in Bitterfeld, als Auftakt für das kommende Gordon-Bennett-Wettfliegen in Los Angeles/Ameriga. Die startbereiten Ballons vor ihrem Abflug.

Bild 102-00943

Bundesarchiv, Bild 102-00943 / Fotograf: Georg Pahl

Zuschauer und der startende Gasballon Bitterfeld VIII.

Das grosse Frühlings-Ballon-Anfliegen in Bitterfeld, als Auftakt für das kommende Gordon-Bennett-Wettfliegen in Los Angeles/Ameriga. Die startbereiten Ballons vor ihrem Abflug.

Bild 102-07726

Bundesarchiv, Bild 102-07726 / Fotograf: Georg Pahl

Gasballone auf dem Ballonplatz Bitterfeld.

Das große Frühlings-Ballon-Anfliegen als Auftakt für das kommende Gordon-Bennet-Wettfliegen in Los Angeles/Amerika, fand am Sonnteg, den 5. Mai in Bitterfeld statt. Die startbereiten Ballons in Bitterfeld vor ihrem Aufstieg zur Wettfahrt.

Bild 102-07727

Bundesarchiv, Bild 102-07727 / Fotograf: Georg Pahl

Ballonplatz Bitterfeld: Startbereite und ein gerade gestarteter Gasballone.

Das große Frühlings-Ballon-Anfliegen in Bitterfeld, als Auftakt für das grosse kommende Gordon-Bennet-Wettfliegen in Los Angeles/Amerika! Der erste Ballon verlässt den Startplatz zum Wettfliegen in Bitterfeld.

Zeitungsbericht

Die Zeitungsberichte wurden in der Deutschen Digitalen Bibliothek gefunden

Mittelbadischer Courier

8. Mai 1929 S.3 Lizenz: CC BY-SA 4.0

Der führerlose Freiballon

Ein geheimnisvoller Fall und seine Aufklärung

In Bitterfeld wurde am Sonntag als Auftakt für das große Gordon-Bennett-Wettfliegen in Los-Angeles ein Frühlings-Ballonwettfliegen veranstaltet, das einen geheimnisvollen Zwischenfall zeitigte. Am Nachmittag landete nämlich hinter dem Dorfe Karolinenhof bei Stargard in Pommern einer der Ballons, und zwar die »Eule«, ohne Besatzung. In der Gondel fand man einen Herren- und einen Damenmantel, sowie eine Handtasche, photographische Apparate und Lebensmittel, auch die Papiere der Insassen, aus denen hervorging, daß es sich bei den Vermißten um den Major Beitzke und seine Tocher Loni handelte. Beide aus Bitterfeld. Da die Reißleine nicht gezogen war, mußte angenommen werden, daß die Insassen einem unerklärlichen Unglücksfall zum Opfer gefallen seien. Die Angelegenheit hat jedoch eine harmlose Aufklärung, insofern nämlich, als sich herausstellte, daß der Führer mit dem Ballon in der Nähe von Oranienburg bei Berlin niedergegangen war und den Ballon, der noch fast voll war, verankert hatte. In einem unbewachten Augenblick löste sich jedoch der Ballon los und flog davon, so einen geheimnisvollen Unglücksfall vortäuschend.

Unser Bild zeigt die Teilnehmer an der Ballonwettfahrt vor ihrem Aufstieg. Von links nach rechts: Dr. Giese (Führer des Ballons „Bitterfeld 6“), Göhrmann (Bitterfeld 7), Pilz (Saale), Major Beitzke (X) und Schütze (Bitterfeld 8). Im Hintergrund sieht man den Unglücksballon »Eule«.

Deutsche Allgemeine Zeitung

6. Mai 1929 Abends Lizenz Public Domain Mark 1.0

Freiballonwettfahrt
Bitterfeld, 6.5.

Der Bitterfelder Verein für Luftfahrt veranstaltete gestern seine diesjährige Vereins-Wettfahrt, an der sich sieben Ballone beteiligten. Sieger bei dem Wettbewerb, der als achtstündige Wettfahrt veranstaltet wurde, ist Ballon »Bitterfeld VIII« mit Schütze (Bitterfeld) als Führer. Er landete bei Binow in der Nähe von Stargard (Pommern) und legte rund 275 Kilometer zurück.

Bei der Landung des Ballons »Eule«, der von Major a.D. Beitzke (Bitterfeld) geführt wurde, ereignete sich ein Zwischenfall. Als der Führer durch Ventilzug bei Grüneberg, in der Nähe von Oranienbaum (Anhalt), gelandet und mit der Besatzung ausgestiegen war, verankerte er den Ballon, der noch nicht entleert war, mit dem Schleppseil. Trotz seiner Stärke riß aber das Seil durch eine überraschende starke Böe. Der Ballon trieb infolgedessen ohne die Besatzung, die einen Teil ihrer Fahrtausrüstung im Korb hatte liegen lassen. Er wurde bei Karolinenhorst (bei Stettin), wo er sich in einer elektrischen Leitung verfangen hatte, geborgen.

1928 ←→ 1930

1)
Autor Dr. Jürgen Seifert
2)
In den Jahren 1966 und 1967 übereignete die Witwe Georg Pahls, Charlotte Pahl, die Bildersammlung ihres Mannes dem Bundesarchiv.
3)
Das Gordon-Bennett-Rennen 1929 fand abweichend zur Bildunterschrift in St. Louis statt. Mehr Informationen auf der Homepage zur Geschichte des Gordon-Bennett-Rennens: https://legends.gordonbennett.aero/18th-coupe-aeronautique-gordon-bennett/
chronik/1929.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/01 20:25 von Volker Löschhorn