Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ballonfahren als Hobby

Ballonfahren als Hobby im Verein zu betreiben - diese Möglichkeit ist nur wenig bekannt. Aber bei uns als gemeinnützigem Sportverein gibt es diese Möglichkeit. Für eine Ballonfahrt benötigt man ein Team, und dessen Mitglieder nehmen verschiedene Aufgaben war. Welche Möglichkeiten wir unseren Mitgliedern bieten, wie man bei uns Mitglied werden kann und bei Interesse auch den Pilotenschein für Ballone erwerben kann, das beschreiben wir in dieser Broschüre.

Ballonsport als Hobby im Verein? Heute sind die meisten Ballone am Himmel kommerziell unterwegs, und so wird Ballonfahren heute auch wahrgenommen. Dass man auch als Amateur Ballonfahrt als Hobby im Verein betreiben kann, auf diese Idee kommen nur noch wenige.

Dabei ist das eine alte Geschichte. Bereits um 1900 gründeten sich die ersten Ballonvereine, unser Bitterfelder Verein für Luftfahrt e.V. wurde 1909 erstmals gegründet.

Unser Verein bietet das ideale Umfeld für diejenigen, die Ballonfahren als Hobby betreiben möchten. Die Gemeinschaft trägt den nicht geringen Aufwand, bildet das für Fahrten notwendige Team, tauscht Erfahrungen aus. Man profitiert voneinander mit dem Prinzip geben und geben.

Konkret bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit an Ballonfahrten teilzunehmen, ob man selbst Inhaber eines Pilotenscheins ist oder nicht, sich in alle Aktivitäten einzubringen und mitzugestalten, und auch die Ausbildung zum Piloten im Verein durch unsere ehrenamtlich tätigen Fluglehrer.

Dieser Text ist ähnlich auch als eBook unter der ISBN 9783758487521 erschienen.

Titelseite des eBooks Ballonfahren als Hobby im Sport-Verein

Erste Ballonfahrt

Natürlich möchte man, bevor man sich für ein Hobby entscheidet, dieses erst einmal kennen lernen. Dazu gibt es bei uns für alle die Möglichkeit der Teilnahme an einer Einführungsfahrt oder für Jugendliche auch die Teilnahme an einem Jugendlager. Oder für diejenigen, die nicht gleich in die Luft gehen möchten, besteht auch bei unserem jährlichen Tag der Offenen Tür oder den Wettfahrten die Möglichkeit uns zu treffen und sich mit uns auszutauschen. Oder auch nach individueller Vereinbarung zu einem Start zu kommen oder auch bei der Verfolgung einer Ballonfahrt mitzumachen.

Einführungsfahrten

Um den Ballonsport und unseren Verein kennen zu lernen bieten wir Nichtmitgliedern die Möglichkeit zur Teilnahme an Einführungsfahrten an. Wenn Sie daran Interesse haben, dann nehmen Sie zu uns Kontakt über die auf unserer Homepage veröffentlichten Kontaktdaten auf. Wir geben dann Ihren Wunsch an unsere Piloten weiter, die dann individuell einen Termin mit Ihnen vereinbaren.

Jugendlager

Für Jugendliche bieten wir die Einführung in den Ballonsport bei unserem jährlichen Jugendlager an. Dieses findet gegen Ende der Sommerferien Sachsen-Anhalts auf unserem Ballonstartplatz statt.

Hier der Bericht einer Teilnehmerin über ihre erste Gasballonfahrt:

Vor meiner ersten Ballonfahrt war ich ein bisschen nervös, es war später Nachmittag und eigentlich gar nicht geplant. Erst als ich im Korb stand wurde mir richtig bewusst, dass ich gleich das allererste Mal wirklich weit weg vom Boden sein würde. Zuvor war ich noch nie mit einem Flugzeug o.ä. geflogen. Als dann die Leinen vom Ballon gelöst wurden und wir rasch nach oben stiegen, fühlte es sich ein bisschen so an, wie in einem dieser Träume in denen man plötzlich fliegen konnte. Außerdem herrschte mit einem Mal eine fast absolute Stille, wie man sie selten erlebt. Es war beeindruckend, wie friedlich und ruhig es war. Wenn man nach unten schaute, sah man die winzigen Autos und Häuser. Ich konnte überhaupt nicht mehr einschätzen, wie groß etwas in Wirklichkeit war, da von hier oben alles klein wirkte. Wir waren nur zu viert im Korb, doch es war trotzdem nicht viel Platz, denn wir hatten eine Menge an Sandsäcken dabei. Natürlich haben wir diese, um nach oben zu steigen, nicht im Ganzen ab geworfen, sondern nur den Sand herausgeschüttet. Manchmal hat schon eine einzige Schaufel Sand gereicht, um auf die richtige Höhe zu kommen, das war ziemlich faszinierend. Zum Landen wurde durch das Ziehen an einer Leine, die mit der Ballonhülle verbunden war, Gas herausgelassen und so sanken wir wieder Richtung Boden. Während der Landung mussten wir uns gut an den Seilen im Inneren des Korbes festhalten, für alle Fälle. Doch wider Erwarten war die Landung sehr sanft und kein bisschen holprig. Nach der Landung durften wir nicht einfach aussteigen, sondern mussten warten bis der Pilot das Okay dafür gab. Anschließend haben wir alle gemeinsam den Ballon zusammengepackt. Es war eine wirklich neue und aufregende Erfahrung, am Schönsten war für mich der Aufstieg. Das war ein wirklich unglaubliches Gefühl.

Rosali Jakob

Wie wird man bei uns Mitglied?

Wenn man bei uns Mitglied werden möchte, stellt man einen Antrag beim Vorstand und wird dann als Mitglied auf Probe aufgenommen. Man kann dann an allen Aktivitäten des Vereins als Mitglied teilnehmen, lediglich bei der Mitgliederversammlung hat man noch kein Stimmrecht.

Zeit des Kennenlernens und des Lernens

Es zeigt sich erst nach einiger Zeit, ob die anfängliche Begeisterung für ein längerfristiges Engagement im Verein reicht. Eine Entscheidung die man erst dann treffen kann, wenn man mehr Kenntnis hat, wie die Ausübung des Ballonsports in unserem Verein aussieht.

Zeit des Lernens

Gerade wenn man sich mit dem Gedanken trägt selbst Ballonpilot zu werden, ist es gut alle Funktionen innerhalb des Ballonteams kennen zu lernen. Die Leistungsfähigkeit eines Teams hängt von der Kompetenz seiner Mitglieder und dem Wissen und dem Verständnis für die Aufgaben der anderen ab.

Auch bei der Teilnahme an Ballonfahrten kann man eine Menge lernen, bevor die formale Ausbildung beginnt. Gerade auch was Kenntnisse in der Navigation und die Fahrtplanung angeht, kann man einen Menge für sich mitnehmen. Ohne das die Aufmerksamkeit durch die Konzentration auf die Führung des gebunden ist. Wenn die Begeisterung für das Ballonfahren und unseren Verein anhält stellt man nach einem Jahr einen Antrag auf Aufnahme als ordentliches Mitglied und der Vorstand entscheidet dann über die Aufnahme.

Pilotenausbildung

Die Pilotenausbildung erfolgt nach den Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit durch unsere ehrenamtlichen Fluglehrer auf unseren Vereinsballonen. Die Ausbildung zum erstmaligen Erwerb einer Pilotenlizenz erfolgt auf Gasballonen, danach kann diese Lizenz durch eine Zusatzausbildung auf das Führen von Heissluftballone erweitert werden.

Die Ausbildung umfasst mindestens 16 Stunden, 20 Starts und Landungen, und 10 Füllungen, eine theoretische Ausbildung und eine Prüfung in Theorie und Praxis. Für die Ausbildung sollte man eine Dauer von 1-2 Jahren einplanen.

Wer bereits im Besitz einer Pilotenlizenz ist, kann diese bei uns im Verein die Berechtigung für die jeweils andere Ballonklasse (Gasballon oder Heißluftballon) erweitern. Auch die Nachtfahrtberechtigung kann man mit unseren Fluglehrern erwerben.

Oder falls die Pilotenlizenz abgelaufen ist, kann man diese mit einer entsprechenden Erneuerungsschulung wieder aktivieren.

Unser Sportgerät: Gasballon und Heißluftballon

Beide haben kurz nacheinander 1783 den Himmel erobert. Der Heißluftballon wurde von den Gebrüdern Montgolfier erfunden und wird nach ihnen auch Montgolfière genannt. Der Gasballon wurde von Prof. Charles erfunden und könne nach ihm auch als Charlière bezeichnet werden, doch das ist eher ungebräuchlich.

Heute sieht man hauptsächlich Heißluftballone, es gibt davon in Deutschland über tausend, die mehrere zehntausend Fahrten pro Jahr machen. Dagegen gibt es weltweit weniger als hundert Gasballone, davon etwa dreißig in Deutschland. Der Ballonstartplatz in Bitterfeld ist einer von nur fünf Startplätzen für Gasballone, die mit einer Pipeline mit Wasserstoff versorgt werden. Und er ist einzige Startplatz für Gasballone in Mitteldeutschland.

Gasballon

Der Gasballon ist an Einfachheit kaum zu übertreffen. Gesteuert wird er heute noch wie vor zweihundert Jahren durch die Abgabe von Ballast in Form von Sand oder Wasser und durch Ablassen von Traggas durch das Ventil. Aber je weniger ein Luftfahrzeug kann, umso mehr muss sein Pilot können. Ein inniges Verhältnis zur Atmosphäre und ihren Vorgängen ist Voraussetzung für die Qualität der Ballonführung.

Auch wenn die Fahrtechnik unverändert ist, so hat doch die technische Entwicklung großen Einfluss auf die Gasballonfahrt. Angefangen von der Wettervorhersage die heute eine ganz andere Qualität hat wie früher, die Notwendigkeit mit der Flugsicherung zu kommunizieren, und auch dass es heute sehr viel mehr Hindernisse gibt als in längst vergangenen Zeiten. Auch werden heute für den Bau der Gasballone moderne Kunststoffmaterialien eingesetzt und haben Baumwolle, Holz und Hanf ersetzt. Bis auf die Ballonkörbe die fast alle noch traditionell aus Weide oder Rattan geflochten werden.

Der Gasballon ist mit seiner lautlosen Reise mit der Luft fast ein Teil des Himmels, und seine Stille wirkt auch auf seine Mitfahrer beruhigend. Eine Stunde im Gasballon ist fast wie ein Tag Urlaub.

Gasballone sind auch die in Serie gebauten Luftfahrzeuge, die sich am längsten in der Luft halten können, Fahrten bis zu mehreren Tagen sind möglich. Wenn auch im normalen Vereinsfahrtenbetrieb diese lediglich ein paar Stunden dauern.

Heißluftballon

Der Heißluftballon versank nach seiner Erfindung in einen mehrhundertjährigen Dornröschenschlaf. Erst als moderne nicht brennbare Stoffe und mit Propan ein gut zu handhabender Brennstoff zur Verfügung standen, erlebte er seine Wiedergeburt in den 1960er Jahren.

Der große Vorteil des Heißluftballons ist, dass er auf fast jeder Wiese starten kann, da alles was zu seinem Betrieb notwendig ist, auf einem Anhänger mitgeführt werden kann. Vom Beginn der Startvorbereitungen bis zum Start benötigt man etwa eine halbe Stunde.

Die Fahrthöhe steuert man im Heißluftballon durch Änderung der Temperatur in der Hülle. Oder einfach formuliert, man heizt mehr oder weniger. Auch der Heißluftballon verfügt über ein Ventil. Man betätigt es entweder wenn man das Sinken schnell einleiten möchte, oder zum Entleeren der Ballonhülle nach der Landung.

Das mitgeführte Propangas reicht mit Reserve für eine eineinhalbstündige Fahrt.

Ablauf einer Ballonfahrt

Vorbereitung

Drei Sachen muss man für eine Ballonfahrt vorbereiten: Den Ballon beim Fahrtenwart des Vereins reservieren, beurteilen ob sich die Wetterlage für eine Ballonfahrt eignet, und das Team für die Fahrt zusammenstellen. Das Team besteht aus dem Ballonpiloten und den Mitfahrern im Korb und der Bodenmannschaft - den Verfolgern die dem Ballon am Boden mit dem Auto folgen und bei Bedarf noch weiteren Helfern.

Fahrt

Bevor mit den Startvorbereitungen begonnen wird, wird nochmals das Wetter gecheckt, und falls notwendig, die Fahrt bei der Flugsicherung angemeldet.

Startvorbereitungen

Begonnen wird mit dem Briefing des Teams, wer übernimmt jetzt welche Aufgaben. Dann werden Korb und Hülle ausgepackt. Beim Heißluftballon wird der Korb aufgebaut, die Flaschen und weiteres Zubehör eingebaut, und der Brenner getestet. Beim Gasballon werden zu diesem Zeitpunkt lediglich die Sandsäcke in den Korb gehängt.

Danach werden Korb und Hülle miteinander verbunden. Und beim Heißluftballon dann mit Hilfe eines Gebläses mit kalter Luft gefüllt, oder beim Gasballon mit Wasserstoff gefüllt. Sobald ausreichend Luft oder Traggas in der Ballonhülle ist, wird der Ballon aufgestellt. Das geschieht beim Heißluftballon durch Aufheizen der kalten Luft, und beim Gasballon indem die Verbindung zwischen Ballastsäcken und der Hülle im oberen Drittel gelöst wird.

Beim Heißluftballon müssen jetzt nur noch die Mitfahrer einsteigen, der Ballon aufgeheizt werden bis er genügend Steigkraft hat, und wenn dann die Startfessel gelöst wird, ist man auch schon in der Luft.

Der Gasballon wird nach dem Aufstellen zu Ende gefüllt. Dann werden die Instrumente, Funkgerät, Transponder und sonstiges Zubehör in den Ballonkorb eingebaut. Nachdem die Mitfahrer eingestiegen sind, wird der Ballon abgewogen. Das geschieht dadurch, dass Ballast abgegeben wird, bis sich der Ballon im Gleichgewicht befindet. Danach wird der für die gewünschte Steiggeschwindigkeit notwendige Ballast ausgegeben.

Fahrt

Ist die gewünschte Fahrthöhe erreicht, kehrt erst einmal Ruhe ein. Zeit die Aussicht zu genießen. Der Ballonpilot beobachtet jetzt fortlaufend, ob die Fahrt wie geplant verläuft, und passt die Fahrthöhe an, um Korrekturen in der Fahrtrichtung und Fahrtgeschwindigkeit vorzunehmen. Falls notwendig ist er im Funkkontakt mit der Flugsicherung und den Verfolgern. Nähert sich die Fahrt ihrem Ende zu, beginnt er mit den Vorbereitungen zur Landung.

Landung

Vor der Landung werden die Mitfahrer noch einmal eingewiesen, welche Position sie einnehmen sollen und wie man sich richtig festhält. Und dabei ganz wichtig, leicht in die Knie zu gehen um den Landestoß abzufedern.

Für die Planung der Landung ist es jetzt wichtig, nach einem geeigneten Landegelände Ausschau zu halten. Und Alternativen zu planen wenn sich die Windrichtung beim Abstieg unerwartet ändert. Bei niedrigen Windgeschwindigkeiten ist es möglich stehend zu landen. Weht der Wind schneller, neigen sich Korb und Hülle in die Horizontale, und es gibt eine liegende Landung.

Verpacken

Nach der Landung wird die Ballonhülle wieder entleert und das gesamte Team verpackt gemeinsam den Ballon. Und dann wird die Rückreise angetreten. Je nach Situation wird dabei noch eingekehrt, oder auch gepicknickt.

Bandbreite unserer Aktivitäten

Die Bandbreite von Ballonfahrten reicht von der kurzen Abendfahrt nach Feierabend über mehrstündige Fahrten bis hin zu mehrtägigen Fahrten. Oder auch der Teilnahme an Ballontreffen im In- und Ausland.

Gasballonfahrten

Unsere Vereinsfahrten mit mehreren Mitfahrern oder unsere Ausbildungsfahrten dauern meistens zwischen vier und sechs Stunden. Aber mit Vorbereitungen, Verpacken, Einkehr und Rückfahrt ist ein Tag schnell gefüllt.

Sportfahrten können auch schon mal mehrere Tage Zeit in Anspruch nehmen. Mit dem tausend Kubikmeter großen Gasballon wie er bei uns gefahren wird, kann man unter günstigen Bedingungen bis zu drei Tagen in der Luft bleiben. Das kommt aber sehr selten vor, geografische und politische Grenzen setzen meistens der Fahrt vorher ein Ende. Aber schon die Fahrt durch eine, oder einen Teil der Nacht, ist ein großes Erlebnis. Oder auch die Überquerung eines Mittelgebirges wie dem Harz, dem Thüringer Wald oder dem Erzgebirge. Fahrten nach Polen oder in die Tschechische Republik kommen öfter vor, seltener Fahrten in die anderen europäischen Länder. Aber von Bitterfeld aus wurden auch schon die Alpen überquert, und eine Fahrt führte bis nach Spanien. Ein Übersicht über die weitesten Fahrten von Bitterfeld aus finden Sie in der Rubrik »Bitterfelder Kette« auf unserer Homepage.

Heißluftballonfahrten

Zu unseren Heißluftballonfahrten starten wir meistens in Bitterfeld und Umgebung. Diese dauern circa 1,5 Stunden und die Landung erfolgt dabei etwa 10-30 km vom Startort entfernt. Ideal für kleinere Aktivitäten. Und ein großer Vorteil des Heißluftballons ist dass man mit ihm auf fast jeder Wiese starten kann, sofern sie groß genug ist und der Grundbesitzer sein Einverständnis gegeben hat.

Wettbewerbe

Unser Verein richtet jedes Jahr für Gasballone die Richard-Schütze-Wettfahrt und den Linde-Cup als zentrale Veranstaltungen aus. An unseren Wettfahrten nehmen Teams aus dem In- und Ausland teil. Bitterfeld war auch schon Austragungsort zweier Weltmeisterschaften und mehrerer deutsche Meisterschaften im Gasballonfahren, aber leider ist die Zahl der Gasballonfahrer so sehr geschrumpft, dass sich dafür nicht mehr genug Teilnehmer finden.

Weiter veranstalten wir den Dauerwettbewerb »Bitterfelder Kette« um die weitesten Fahrten ab Bitterfeld und den dezentralen Friedrich-Wilhelm-Jungius-Cup.

Tag der Offenen Tür

Jährlich gibt es einen Tag der Offenen Tür. Auch eine ideale Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen. Und Ballone nicht nur aus der Nähe zu sehen, sondern auch erklärt zu bekommen.

Jugendarbeit

Außer unserem eigenen Jugendlager finden auf bei uns auch in unregelmäßigen Abständen deutsch-französische und deutsch-polnische Jugendaustausche statt.

Vereinsleben

Monatsversammlung, Sommerfest und Jahresabschluss gehören zu unserem Vereinsleben.

Funktionen im Verein

Wie jeder andere Verein haben wir einen Vorstand und verschiedene Aufgaben in der Vereins-Verwaltung. Hier möchten wir aber spezielle Aufgaben vorstellen, die sich aus unseren Aktivitäten ergeben.

Piloten

Damit ein Ballon überhaupt starten darf, bedarf es einen Piloten mit gültiger Lizenz. Wie man diese erwirbt haben wir bereits erläutert.

Fluglehrer

Die praktische Ausbildung zum Ballonpiloten darf man nur unter Aufsicht eines Fluglehrers machen. Mehrere unsere Piloten haben die Lehrberechtigung und dürfen als Fluglehrer tätig sein.

Verfolger

Der Ballon muss ja auch wieder zurück, und dafür haben wir einen Kleinbus mit Anhänger. Und damit dieser zum Landeort kommt, benötigt man den oder die Verfolger. Kurze Fahrten kann man auch alleine verfolgen, zu mehreren ist es aber geselliger. Und bei längeren Verfolgungen ist es auch gut wenn man sich abwechseln kann. Unseren leichten Gasballonanhänger mit zulässigem Gesamtgewicht von 750kg kann man auch mit Führerschein B ziehen, für unseren Heißluftballonanhänger benötigt man den Führerschein BE.

Ein Verfolger benötigt taktisches und strategisches Denken, um dem Ballon auf dem idealen Weg zu folgen. Dabei fährt man bei kürzeren Fahrten eher über kleinere Straßen um dem Ballon auf dem direkten Weg zu folgen. Und bei längeren Fahrten verfolgt man mehr großräumig auf schnelleren Straßen.

Wettbewerbsleitung

Zur Ausrichtung von Wettbewerben benötigt man eine Wettbewerbsleitung. Diese organisiert die Einladung der Teams, die behördlichen Genehmigungen und die Freigaben der Flugsicherung. Zur Wettfahrt selber gehört die Einschätzung der Wetterlage, die Wettbewerbsaufgaben und ihre Auswertung.

Zentrale

Bei längeren Ballonfahrten unterstützen oft Vereinskameraden von zu Hause aus. Beobachten das Wetterradar, berechnen mögliche Fahrtrouten, und leisten organisatorische Unterstützung.

Interesse geweckt?

In einem kurzen Text kann man vieles nur anreißen. Aber wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen wenn Sie uns kontaktieren. Das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen und ermöglich uns auch auf Ihre Fragen individuell einzugehen. Unsere aktuellen Kontaktdaten finden Sie hier: Impressum / Kontakt / Datenschutzerklärung

GLÜCK AB und GUT LAND

Ihr

Bitterfelder Verein für Luftfahrt e.V.